Wir wollten eine Meisterschaft. Eine Meisterschaft mit den Besten.
Die Idee entstammte 2004 einem nicht mehr betriebenem, gemeinsamen Forum der Ostwestfalenliga (OWL) und der Berliner Mixed Softballliga (MSL).
Der Grundgedanke: Ein Turnier für die besten Mixed Fastpitchmannschaften der Nation eine Möglichkeit zu geben auf hohem Niveau ein Turnier abzuhalten.
Der Berliner Kai Lody übernahm die Organisation der ersten CL und fand im Baden Württembergischen Ladenburg einen ersten Ausrichter. (Weiter in der der Historie)
In Anlehnung an die UEFA Champions League im Fußball wird die Softball-CL im Folgejahr ausgespielt. Die Begründung hierfür ist einfach:
Am Ende der Saison (Herbst) ist
a) die Luft raus, die Teams sind nach ihren Meisterschaften mit der Saison durch
b) das Wetter zum Campen und Spielen auf hohem Niveau ist zu schlecht,
c) die Bespielbarkeit der Plätze wird zu schlecht.
d) die Kürze der Tageslichtlänge nicht genügend Spielzeit frei gibt.
- Die CL ist das Turnier der besten Mixed Fastpitch-Softballmannschaften Deutschlands.
- Qualifizeiren sollen sich nur Mannschaften der organisierten Ligen (Derzeit Sechs Ligen: Bayern MSL, Berlin MSL, Baden Württemberg BSV, College Series, RFL, Südwest BSV). In der Vergangenheit stellten auch die OWL (Ostwestfälische Mixed Fastpitchliga) und die WSL (Westfälische Softballliga) CL-Teilnehmer.
- Qualifikation zur CL erfolgt in der Reihenfolge des Ligarankings, daher erst die Meister der Ligen in Reihenfolge der Ligen, dann die Vizemeister, usw.
- Es ist erwünscht, dass die Mannschaften der Ligen bei der CL nach einheitlichen Regeln spielen, diese sind, wenn nicht SPEZIELL GEÄNDERT die ISF-Regeln für Women’s Fastpitch.
- Abweichend zu den ISF-Regeln: Bei der CL werden zeitlich begrenzte Spiele gespielt (Ausnahme das Finale). Die Einteilung und Länge der Spiele wird dem Ausrichter überlassen. Ebenfall die Regelung wie ein Spiel beendet wird. Abweichende Regeln MÜSSEN beim Coachesmeeting klar unterbreitet werden.
- Der Ausrichter stellt den Spielplan und spezifische Ground Rules auf, und die sogenannten zusätzlichen Turnierregeln des Gastgebers.